Die individuelle Vorstellung von der neuen Wohnung und vom Wohnumfeld sind so unterschiedlich wie unsere schöne Hansestadt Rostock und das Umland selbst. Ob barrierearm, familienfreundlicher Grundriss oder eine günstige Kaltmiete? Ob ruhig gelegen mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, familienfreundliches Umfeld, lebhafte Cityatmosphäre oder den schönen Ostseestrand in unmittelbarer Nähe?
Mieter erwarten von ihrem Vermieter vor allem Eines: Eine gepflegte Wohnung in der passenden Lage zu einem fairen Preis. Warum sollen Sie also Mitglied in unserer Genossenschaft werden, wo Sie doch eigentlich nur eine Wohnung suchen?
Unsere kompetenten Mitarbeiter kümmern sich um all Ihre Fragen.
Vermietung / Mitgliederwesen
Stadtmitte, Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Hansaviertel
Telefon0381 24202 - 22Mobil0173 6952559
KontaktVermietung / Mitgliederwesen
Brinckmansdorf, Evershagen, Schmarl, Lütten-Klein, Lichtenhagen, Lichtenhagen-Dorf, Rethwisch
Telefon0381 24202 - 31Mobil0163 2420222
KontaktVermietung / Mitgliederwesen
Dierkow-Neu, Toitenwinkel, Südstadt, Reutershagen
Telefon0381 24202 - 33Mobil0174 9719529
KontaktUnsere Mitglieder haben in der Helsinkier Straße 38 in Lütten Klein die Möglichkeit, einen gut ausgestatteten Veranstaltungsraum für Familienfeiern mit bis zu 25 Personen zu mieten. Anfragen nimmt Herr Kleiminger gern zu unseren Sprechzeiten
Dienstag: | 13.00 - 18.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.00 - 12.00 Uhr |
persönlich in unserer Geschäftsstelle in der Goethestraße 3 oder telefonisch unter 0381 24202-31 entgegen.
Im NEPTUN Treff hat auch der Plattdütsch-Verein “Klönsnack-Rostocker 7 e.V.“ sein neues ZUHAUSE gefunden und führt seitdem in unseren Räumlichkeiten Lesungen, musikalisch-literarische Programme und vieles mehr durch – zu diesen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Zudem hat der Verein hier seine „Kurt-Dunkelmann-Stuw“ mit Aquarellen und Erinnerungsstücken von Kurt Dunkelmann eingerichtet. Wer war Kurt Dunkelmann? Kurt Dunkelmann hat einen Großteil seines Lebens in den Werften der Hansestadt als Konstrukteur, Ingenieur und Direktor gearbeitet. Von 1959-1974 war er auf der Rostocker Neptunwerft als Technischer Direktor und schließlich als Werftdirektor tätig. Der erfolgreiche Rostocker war vielseitig begabt und künstlerisch aktiv - so malte er Aquarelle, schrieb Geschichten in plattdeutscher Mundart und war daneben als Schauspieler bekannt.